be partner

Für eine nachhaltige Wirkung: Beratung durch Expertinnen & Experten

Grafik mit 2 geöffneten Händen, die 3 Personen-Icons halten

Mitglieder (Stand: Mai 2025):

  • Susanne Assmann-Horny – Jobcentermitarbeiterin in Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Michael Bäse – Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg, Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Björn Haase – Erster Vorsitzender des Berliner Schwerhörigenverein
  • Sabine Kroll – Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
  • Frank Larsen –Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin
  • Thea Lautenschläger – Kommunikationsmanagerin bei Alstom
  • Meike Plötner – Inklusions- und Diversitätsmanagerin der IHK Berlin

Der Beirat vereint verschiedene Perspektiven, um die Wirksamkeit des Projekts sicherzustellen und Anregungen für eine bedarfsgerechte Umsetzung zu geben.

Der Projektbeirat berät und begleitet das Projekt.

Er trägt dazu bei, das Projekt kontinuierlich zu reflektieren, weiterzuentwickeln und nachhaltig in relevante Netzwerke einzubinden.

Die Mitglieder repräsentieren die drei zentralen Akteursgruppen des Modellprojekts – Jobcenter, Unternehmen und Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen – sowie das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.

Blick auf Publikum und Bühne der Abschlusskonferenz des Entwicklungsmodells von be partner 2024
Skip to content