Ich bin ein KI-Chatbot – keine medizinische oder psychologische Fachkraft. In Notfällen wählen Sie bitte 112.

be partner

Für nachhaltige Vermittlungsarbeit: Wissenstransfer & Sensibilisierung

Workshopsituation im TUECHTIG

Zusammenfassung

  • direkte Einbindung in die Weiterbildung durch Austauschformate mit den Arbeitssuchenden
  • Wissenstransfer durch Austausch mit anderen Jobcentern
  • Weiterbildung durch Teilnahme an Sensibilisierungs- und Themenworkshops

Das Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf ist seit dem Entwicklungsprojekt 2024 zentraler Projekt-Partner.

Logo Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf mit Funkturm

Neben dem Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf wollen wir weitere Berliner Jobcenter aktiv einbinden. Für mehr Austausch, Wissenstransfer und eine größere Streuung der Angebote.

Lernen Sie neue Perspektiven kennen, um Ihre Beratungs- und Unterstützungsangebot inklusiver zu gestalten.

O-Ton von Frau Assmann-Horny?

Das erwartet Sie im Projekt:

  • Perspektivwechsel durch Zusammenarbeit: Als Jobcentermitarbeitende übernehmen Sie aktive Rollen in der Weiterbildung, geben Einblicke in ihre Arbeitsweise
    und bauen gemeinsam mit den Teilnehmenden Lösungen auf.
  • Schulung von Jobcentermitarbeitenden: Sie nehmen an Workshops zu barrierefreier Kommunikation, individueller Beratung und Fördermöglichkeiten teil.
  • Digitale Zugänge: Sie erhalten barrierefreie digitale Ressourcen, z. B. ein digitaler Leitfäden zum Thema Inklusion am Arbeitsplatz.
  • Feedbackprozesse: Sie tauschen sich mit Arbeitssuchenden und anderen
    Jobcenterteams in dialogischen Formaten wie Workshops und Peer-Reviews aus.
Foto eines vollgeschriebenes Flipchart.
Workshop-Ergebnisse von der Abschlusskonferenz des Entwicklungsprojektes 2024.
Skip to content